Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Experimentierräume

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Führung Wenn der Bus­fah­rer zum Mi­kro­fon greift 5 Minuten Lesezeit Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Or­ga­ni­sa­tio­nen für „zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“ aus­ge­zeich­net 2 Minuten Lesezeit Führung IN­QA-Check „Per­so­nal­füh­rung“ Checkdauer: 60 Minuten

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Veranstaltungskalender

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Up­da­te aus den IN­QA-
KI-Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
2 Minuten Lesezeit Vielfältig und bundesweit: Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ 2021 Startseite Vernetzen Netzwerkarbeit Aktionswochen Aktionswochen 2021
auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Im Rahmen der diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ fanden vom 8. bis zum 21. November 2021 rund 223 Veranstaltungen zu den Themen Fachkräftesicherung und Wandel der Arbeit statt.
  • Netzwerke, Unternehmen und Institutionen machten mit verschiedenen Aktionen auf ihre wichtige Arbeit in den Regionen aufmerksam.
  • Die diesjährigen Aktionswochen rund um die Themen Fachkräftesicherung und Wandel der Arbeit finden vom 19. bis zum 30. September 2022 statt.

Von der Berufsorientierung über die Weiterbildung bis hin zum Employer-Branding für KMU – die Themen der diesjährigen Aktionswochen waren vielfältig und spiegelten die aktuellen Themen und Trends auf dem Arbeitsmarkt wider.

Unternehmen und Verwaltungen, aber auch zahlreiche Netzwerke und Institutionen gaben Einblicke in ihre Arbeit. Diskutiert wurde unter anderem, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden unterstützen können, wie Weiterbildung gelingen kann, aber auch, wie Geflüchtete und Migrant*innen ihre guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt nutzen können.

Insgesamt beteiligten sich 125 Netzwerke, Organisationen, Institutionen und Unternehmen mit einer Veranstaltung oder einer Aktion an den diesjährigen Aktionswochen und machten so auf ihre wichtige, überwiegend ehrenamtliche Arbeit in den Regionen und auf ihre guten Ideen, innovativen Lösungsansätze und Veranstaltungskonzepte aufmerksam.

Vielfalt der Themen und der Formate

Die Vielfalt zeigte sich dabei auch in den Formaten: Vom bundesweiten Symposium über Workshops bis hin zu einem Austausch bei einem gemeinsamen Frühstück reichte die Palette der Veranstaltungen, von denen viele vor dem Hintergrund der andauernden Coronapandemie online oder in hybrider Form stattfanden.

Eine Übersicht über die Veranstaltungen und Aktionen, die im Rahmen der Aktionswochen 2021 stattgefunden haben, inklusive der entsprechenden Ansprechpartner*innen finden Sie hier (PDF, 856 KB).

Mit den jährlichen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ bieten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine bundesweite Plattform für regionale Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Fachkräftesicherung und zum Wandel der Arbeit.

Vormerken: die Aktionswochen 2022

Die Aktionswochen 2022 finden vom 19. bis zum 30. September 2022 statt. Netzwerke, Unternehmen, Institutionen und alle weiteren interessierten Akteure können ihre Veranstaltungen ab dem 25. April 2022 über ein Onlineformular auf dieser Seite für die Aktionswochen 2022 anmelden.

Sie haben Fragen zur Beteiligung an den Aktionswochen oder benötigen weitere Informationen oder Anregungen? Dann helfen wir Ihnen gerne und freuen uns über eine E Mail an netzwerkbuero@inqa.de oder über Ihren Anruf unter 030 20619 546.

Aktionswochen 08. - 21. November 2021 - Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regione - 223 Veranstaltungen und Aktionen - Danke für Ihr Engagement

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.