Der zehnte Innovationstag steht ganz im Zeichen des Themas Fachkräftesicherung. Insbesondere geht es um die Arbeit der Netzwerke vor Ort. Der diesjährige Innovationstag findet am 20. September 2022 von 9 bis 15.30 Uhr im dbb forum in Berlin statt.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zeichnet innovative Netzwerke aus
Über die aktuellen Herausforderungen der Fachkräftesicherung und die Bedeutung von Netzwerken sprechen am Vormittag in einer moderierten Podiumsdiskussion Prof. Dr. Jutta Rump, INQA-Botschafterin, Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit, sowie Herbert Zahnen, Geschäftsführer der Zahnen Technik GmbH.
Um die Wertschätzung von Netzwerken geht es auch bei der anschließenden Auszeichnung der Gewinner-Netzwerke des im Rahmen von INQA ausgerichteten Wettbewerbs „Innovatives Netzwerk 2022“ durch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Am diesjährigen Wettbewerb hatten sich 39 Netzwerke mit innovativen Projekten zur Fachkräftesicherung und zum Wandel der Arbeit beteiligt.
Workshops am Nachmittag: Austausch und voneinander lernen
Im Nachmittagsprogramm des Innovationstags 2022 werden in fünf parallel stattfindenden Workshops verschiedene Aspekte der Fachkräftesicherung aufgegriffen. Die Workshops bieten Einblicke in die Arbeit von Netzwerken, Initiativen und Projekten.
Workshop 1: Zeitgemäße Ausbildung
Referent: Bernhard Hametner, Initiative Ausbildungsbotschafter
Workshop 2: Gezielte Weiterbildung
Referentin: Stefanie Salomon, Weiterbildung Hamburg e. V.
Workshop 3: Arbeitsmarkt für alle
Referentin: Franziska Berge, Das Demographie Netzwerk e. V.
Workshop 4: Zukunftsfähige Arbeitskultur
Referent: Bruno Schmalen, Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland
Workshop 5: Chancen der Einwanderung
Referierende: Sarah Benjamin und Guido Monreal, Netzwerk Großbeerenstraße e. V.
Der Innovationstag richtet sich insbesondere an Netzwerk- und Arbeitsmarktakteure sowie an Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Über das Anmeldeformular können Sie sich für die Veranstaltung registrieren. Hier geht es zum Programm des Innovationstags 2022 (PDF, 108 KB).
Bei Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen das Team des INQA-Netzwerkbüros gerne zur Verfügung: netzwerkbuero@inqa.de oder 030 20619-546.
Aktionswochen zur Fachkräftesicherung vom 19. bis 30. September 2022
Der Innovationstag 2022 ist Teil der diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ vom 19. bis 30. September 2022.
Netzwerke, Unternehmen und Institutionen können sich mit Veranstaltungen an den Aktionswochen beteiligen und auf ihre Arbeit in den Regionen aufmerksam machen. Die Online-Anmeldung von Veranstaltungen für die Aktionswochen 2022 ist bis zum 14. September 2022 möglich.