Gemeinsam lässt sich mehr erreichen: Unternehmen, insbesondere auch kleine und mittlere Betriebe, können von starken Netzwerken und Partnerschaften profitieren. Wer sich vernetzt, erweitert seine Kontakte, fördert den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, erhält frische Impulse und ermöglicht nützliche Kooperationen. Das INQA-Netzwerkbüro hilft Ihnen, mit anderen Netzwerken in den Austausch zu treten, und steht Ihnen dabei selbst als Partner zur Seite.
Nutzen Sie Netzwerkarbeit und INQA hilft Ihnen dabei! Mit der Netzwerkkarte finden Sie die Netzwerke, die in Ihrer Region oder zu Ihren Themen aktiv sind. Auf der Seite „Aus der Netzwerkpraxis“ erfahren Sie, wie Fachkräftesicherung und der Wandel der Arbeit gemeinsam gelingen können. Und wenn Sie ein bestimmtes INQA-Produkt oder ‑Thema interessiert, helfen Ihnen die INQA-Netzwerke weiter.
Sie machen Netzwerkarbeit oder wollen sich vernetzen? Das INQA-Netzwerkbüro unterstützt Sie dabei. Unser Beratungs- und Workshop-Angebot und unsere digitalen Austauschformate geben Ihnen neue Impulse für Ihre Arbeit und bringen Sie in Kontakt mit anderen Akteur*innen und Netzwerken.
Im Veranstaltungskalender finden Sie Termine rund um den Wandel der Arbeitswelt und zum Thema Fachkräftesicherung. Die Zukunftswerkstatt und der Innovationstag geben Impulse zu aktuellen Themen. Die Aktionswochen zur Fachkräftesicherung machen regionales Engagement bundesweit sichtbar.
Initiieren Sie Netzwerk-Veranstaltungen und möchten dazu einen breiteren Interessenkreis einladen? Dann nutzen Sie gerne folgendes Formular für eine Veröffentlichung in unserem Veranstaltungskalender.
Gemeinsam für die Stärkung der psychischen Gesundheit in allen Lebenswelten – dafür steht die Offensive Psychische Gesundheit. Das breite Bündnis aus Politik und Prävention setzte sich für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Belastungen ein. Alles Wissenswerte über die Initiative erfahren Sie hier.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit