Gemeinsam mehr erreichen: Unternehmen und Verwaltungen müssen nicht alles allein meistern, sondern können von starken Netzwerken und Partnerschaften profitieren. Das gilt insbesondere für kleine und mittlere Betriebe, die oft mit knappen Ressourcen zu kämpfen haben. Wer sich vernetzt, erweitert seine Kontakte, fördert Wissenstransfer, erhält frische Impulse und ermöglicht nützliche Kooperationen. INQA hilft Ihnen, mit anderen in den Austausch zu kommen und steht Ihnen dabei selbst als Partner und Netzwerk zur Seite.
Um Ihre Netzwerkarbeit zum Erfolg zu führen, lohnt es sich, das Vernetzen methodisch und geplant anzugehen. Hier finden Sie neben Praxisbeispielen wichtige Erfolgsfaktoren für die Netzwerkarbeit – von der Analyse über das Entwickeln von Maßnahmen und Projekten bis hin zu Umsetzung und Evaluation.
Zusammenkommen, zuhören, Lösungen erarbeiten: In der Zukunftswerkstatt von INQA und einem starken Partnernetzwerk suchen Unternehmen, Politik und Verbände gemeinsam nach Antworten für die Arbeitswelt von morgen. Zentrales Thema in diesem Jahr: die Folgen der Covid-19-Pandemie.
Gemeinsam für die Stärkung der psychischen Gesundheit in allen Lebenswelten – dafür steht die Offensive Psychische Gesundheit. Das breite Bündnis aus Politik und Prävention setzt sich für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Belastungen ein. Alles Wissenswerte über die Initiative erfahren Sie hier.
INQA bringt jahrelange Erfahrung in der Netzwerkarbeit mit – erprobtes Know-how, von dem Sie profitieren können. In den insgesamt sieben regional bis bundesweit aktiven INQA-Partnernetzwerken können Sie auf bewährte Netzwerkstrukturen zugreifen.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit
Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen.
Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk.