Neben dem Alltagsgeschäft die Ressourcen für personalstrategische Maßnahmen oder die Digitalisierung von Prozessen und Produkten aufzubringen, ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine große Herausforderung. Oftmals fehlt es an Zeit, Geld oder Know-how. Hier setzen die INQA-Beratungsangebote unternehmenswert:Mensch und unternehmenswert:Mensch plus an: Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten können in den INQA-Handlungsfeldern Führung, Vielfalt, Gesundheit und Kompetenz oder mit besonderem Fokus auf den Herausforderungen der Digitalisierung eine flexible und bedarfsgerechte Prozessberatung in Anspruch nehmen. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden. Finanziert wird das Programm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).

Das Programm unternehmensWert:Mensch wird erweitert: Mit einer geförderten Prozessberatung im Rahmen des neuen Programmzweigs „Gestärkt durch die Krise“ werden KMU darin unterstützt, die Folgen der COVID-19-Pandemie gut zu bewältigen und sich krisensicher für die Zukunft aufzustellen.
„Women in Tech“ heißt ein neuer Programmzweig im Rahmen der INQA-Beratung. Damit werden kleine und mittlere Unternehmen der IT- und Tech-Branche unterstützt, ihre Personalpolitik diversitätsorientierter aufzustellen.
86 Erstberatungsstellen und mehr als 2.000 Prozessberater*innen unterstützen KMU deutschlandweit bei der Entwicklung moderner Personalstrategien. Die INQA-Beratung setzt auf die Beteiligung der Mitarbeiter*innen, um passgenaue Lösungen für den einzelnen Betrieb zu entwickeln.
Von den Beschränkungen im Zuge der Covid-19-Pandemie ist der Reiseveranstalter travel-to-nature massiv betroffen. Mit uWM plus hat der Betrieb zuvor Softwaretools und eine Managementmethode eingeführt, die nun eigenständige und zugleich strategisch fokussierte Teamarbeit ermöglichen.
Durch eine angepasste Personalführung und neue Arbeitsabläufe konnte das Unternehmenswachstum von elinar gezielt unterstützt werden.
Durch maßgeschneiderte Workshops zu den Themen Personalführung und Kompetenzvermittlung konnten Entscheidungsprozesse und die allgemeine Zusammenarbeit verbessert werden.
Durch die Kreativität der Mitarbeitenden und digitale Lösungen gelang der CAR-ART GmbH eine (zeit-)effizientere Gestaltung ihrer Arbeitsprozesse.
Durch eine partizipative Einbindung aller Mitarbeitenden entwickelte das Unternehmen Tom & Sally´s digitale Prozesse, die die interne sowie externe Kommunikation verbesserten.
Die Dringenburger Interieur GmbH hat durch das Programm uWM die gemeinsame Wertebasis gestärkt und somit eine nachhaltige Entwicklung Ihrer Produkte gefördert.
Die Mäander individuelle Jugendhilfe gGmbH hat im Prozess unternehmensWert:Mensch neue Maßnahmen entwickelt, die unter anderem den Wissens- und Erfahrungstransfer verbesserten.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit