Auch im Jahr 2021 war die Corona-Pandemie dauerhaft präsent. Ob das bestehende Arbeiten im Homeoffice oder ein verlängerter Lockdown zum Beginn des Jahres - INQA nahm die Herausforderungen des aktuellen Jahres zum Anlass, Betriebe und Beschäftigte gezielt mit Tipps zu unterstützen. Zusätzlich standen auf inqa.de auch die Themen Resilienzfähigkeit sowie psychische und betriebliche Gesundheit im Fokus.
Diese vier Themen möchten wir Ihnen für 2022 ans Herz legen: Denn die Empfehlungen bleiben auch weiterhin aktuell und können vielleicht der ein oder anderen von Ihnen ganz konkret weiterhelfen.
Homeoffice ABC
Aus Erfahrung lernen: In fast zwei Jahren Corona-Pandemie hat sich auf inqa.de viel Expertenwissen zum Arbeiten im Homeoffice angesammelt – Interviews, Podcasts, Wissensbeiträge und Best-Practise-Beispiele. In unserem Homeoffice ABC werden die wichtigsten Begriffe und Themen erläutert. Damit die Arbeit im Homeoffice auch im Jahr 2022 gelingt.
Zoom-Fatigue vorbeugen
Virtuelle Kommunikation bestimmt jetzt schon seit fast zwei Jahren den Arbeitsalltag. Dabei hat sich herausgestellt: Häufige Videokonferenzen können Körper und Gesundheit schaden. Das Phänomen wird Zoom-Fatigue genannt. Die INQA-Botschafterin und Expertin für Personalmanagement Prof. Dr. Jutta Rump und Franziska Stiegler, ehemalige Leiterin des INQA-Projektes „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ (psyGA) erklären, wie sich die Online-Müdigkeit auf die Gesundheit auswirkt.
Kein Stress mit dem Stress! – So beugen Beschäftigte vor
Stress am Arbeitsplatz ist weit verbreitet und kann das Wohlbefinden und die Gesundheit negativ beeinflussen. Dabei können Beschäftigte ihre Gesundheit schützen, wenn sie die Signale erkennen und vorbeugen. Welche wirkungsvollen Maßnahmen sie frühzeitig gegen Stress am Arbeitsplatz ergreifen können, zeigt unser Wissensbeitrag. Denn frühzeitig handeln lohnt sich!
In 7 Schritten zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
Eine wichtige Maßnahme zum innerbetrieblichen Gesundheitsschutz ist die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Kernziel: Gesundheit, Leistung und Erfolg für den Betrieb und seine Beschäftigten. Wie sich ein erfolgreiches Gesundheitsmanagement mit einfachen und zielgenauen Methoden einführen lässt, zeigt unser Wissensbeitrag.
Jetzt aber heißt es, sich für das kommende Jahr 2022 zu rüsten. Politische Veränderungen werden die Arbeitswelt prägen, ebenso die anhaltende Corona-Krise. Auch INQA blickt nach vorn, liefert umfassende Themen rund um Künstliche Intelligenz und deren Vorteile für die KMU-Welt. Ob Geschäftsführer*in, Führungskraft, Beschäftigte*r oder Betriebsratsmitglied: Profitieren Sie auch im Jahr 2022 vom partnerschaftlichen Ansatz von INQA – mitsamt breitem INQA-Netzwerk und verschiedenen Beratungs- und Informationsangeboten. Tauschen Sie sich untereinander aus und wachsen Sie jeden Tag ein Stückchen über sich selbst hinaus. Ganz nach dem Motto #MachtArbeitBesser.