Broschüre Die di­gi­ta­le Ar­beits­welt von mor­gen braucht die Men­schen Startseite Mediathek INQA-Publikationen

Eine Handlungsbroschüre des WING-Projektes für die Wissensarbeit der Zukunft

Die Digitalisierung berührt fast alle Bereiche der Arbeitswelt: Sie eröffnet viele Chancen, stellt Betriebe und Mitarbeiter*innen aber auch vor ganz neue Herausforderungen. Ob Dienstleistungen, Fertigungsprozesse oder Betriebsstrukturen: Im Zuge der Digitalisierung verändern sich nahezu alle Bereiche der Arbeitswelt. Bislang gab es wenige Erkenntnisse über die individuelle Sicht der Beschäftigten auf diese Entwicklung. Wie verändert sich ihr Arbeitsalltag durch die Digitalisierung? Wer ist wie vom technologischen Wandel betroffen? Macht die Digitalisierung alles leichter oder steigen die Anforderungen? Wo sehen Mitarbeiter*innen Chancen, wo haben sie Bedenken?

Der Monitor „Digitalisierung am Arbeitsplatz“ bietet neue Einsichten zum Ausmaß des digitalen Wandels in der Arbeitswelt und zeigt Konsequenzen aus Sicht der Mitarbeiter*innen. Ein Großteil aller Mitarbeiter*innen verwendet demnach im Arbeitsalltag digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Und dabei gilt: je höher das Ausbildungslevel, desto häufiger die Nutzung. Insbesondere Führungskräfte profitieren von der Einführung der neuen Technologien. Denn ihnen stehen – speziell in großen Unternehmen – deutlich häufiger digitale Endgeräte zur Verfügung. Zudem nutzen Führungskräfte auch viel öfter als die übrigen Beschäftigten bei Bedarf das Homeoffice.

Broschüre Führungskräfte auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Jetzt für den Newsletter anmelden

Tra­gen Sie sich ein in den IN­QA-Ver­tei­ler und ma­chen Sie mit uns Ar­beit bes­ser!

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Über einen Link im INQA-Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden.