Ge­flüch­te­te er­folg­reich in­te­grie­ren Startseite Themen Diversity Geflüchtete erfolgreich integrieren Liebe Leser*innen,

kleine Betriebe spüren es genauso wie große Unternehmen: Deutschland braucht dringend Fach- und Arbeitskräfte, seien es Handwerker*innen, Pflegepersonal oder IT-Profis. Gleichzeitig sind viele geflüchtete Menschen, beispielsweise aus der Ukraine, in unserem Land. Sie sind häufig gut qualifiziert und viele von ihnen planen, langfristig hier zu leben. Geflüchtete möglichst zügig in Arbeit zu bringen, dient deshalb beiden Seiten.

Menschen mit Fluchthintergrund haben beste Chancen, in den Arbeitsmarkt einzusteigen und die eigene berufliche Zukunft zu gestalten. Ukrainer*innen dürfen aufgrund europäischer Beschlüsse direkt eine Arbeit aufnehmen. Für Unternehmen ist das eine große Chance, Fachkräfte zu finden und sich zukunftsfest aufzustellen – und für Geflüchtete, in Deutschland richtig anzukommen. Denn Teilhabe am Arbeitsleben spielt bei der gesellschaftlichen Integration eine wichtige Rolle.

Der Job-Turbo der Bundesregierung unterstützt Geflüchtete dabei, den schnellen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu schaffen. Ziel des Job-Turbos ist es, die Integrationsverläufe zu beschleunigen. Wer einen Integrationskurs absolviert hat, soll so schnell wie möglich Arbeitserfahrung sammeln. Das heißt: auch mit einem einfachen Sprachlevel in einen Beruf einsteigen und sich “on the job” weiterentwickeln können. Die Geflüchteten werden intensiv betreut und entsprechend ihrer Qualifikation potenzialorientiert in gemeldete Stellen vermittelt. Begleitend zur Beschäftigung soll, wo immer nötig, weiter Deutsch gelernt werden, damit Integration schnell und nachhaltig gelingt.

Es gibt viele Betriebe, die Geflüchtete erfolgreich eingestellt haben. Auf dieser Themenseite blicken wir auf gelungene Beispiele aus der Praxis und geben Ihnen wichtige Tipps und Erfahrungen mit auf den Weg, wie die Integration am Arbeitsplatz gelingen kann. Zusätzlich haben wir einen INQA-Kurzcheck für die Integration von Geflüchteten im Betrieb entwickelt. Er hilft Ihnen, zielgerichtet vorzugehen und passende Maßnahmen auszuwählen.

Unsere Beispiele zeigen, dass es sich für Unternehmen lohnt, Menschen mit Fluchterfahrung beim Jobeinstieg zu helfen. Wer Geflüchtete heute unterstützt, gewinnt loyale Fachkräfte von morgen. Dabei möchten wir Sie unterstützen.

Diversity Kurz­check: Ge­flüch­te­te im Be­trieb in­te­grie­ren

Un­ser IN­QA-­Kurz­check hilft Ih­nen beim er­folg­rei­chen Vor­be­rei­ten und Ge­stal­ten der Be­schäf­ti­gung von Ge­flüch­te­ten. Von der Ge­win­nung über das An­kom­men im Un­ter­neh­men bis zur lang­fris­ti­gen Bin­dung neu­er Mit­ar­bei­ten­der.

2 Minuten Lesezeit
Diversity „Ge­flüch­te­te möch­ten ein nor­ma­ler Teil des Teams sein.“

Von recht­li­chen Fra­gen bis Will­kom­mens­kul­tur. Im In­ter­view mit ei­ner Pro­jekt­lei­te­rin aus der Pra­xis er­fah­ren Sie, wor­auf es beim Ein­stel­lungs­pro­zess und der Zu­sam­men­ar­beit mit Ge­flü­che­te­ten an­kommt.

2 Minuten Lesezeit
Diversity Bes­ser An­kom­men mit den Will­kom­mens­lot­sen

Die Will­kom­mens­lot­sen hel­fen Ge­flüch­te­ten ei­ne Aus­bil­dung zu fin­den und un­ter­stüt­zen Un­ter­neh­men beim Ein­stel­lungs­pro­zess.

2 Minuten Lesezeit
Diversity Er­folg­rei­cher Start für ukrai­ni­sche Pfle­ge­kräf­te

Mit Sprach­kur­sen, Hil­fe bei Woh­nung- und Ki­ta­su­che und mit viel Em­pa­thie hat das Kran­ken­haus Weil­heim in Bay­ern ukrai­ni­sche Pfle­ge­kräf­te beim Start un­ter­stützt.

2 Minuten Lesezeit
Diversity Sie­ben Maß­nah­men zum er­folg­rei­chen On­boar­ding aus­län­di­scher Fach­kräf­te

Ein pro­fes­sio­nel­les On­boar­ding sorgt da­für, dass der Jo­bein­stieg aus­län­di­scher Fach­kräf­te ge­lingt. IN­QA zeigt Ih­nen die wich­tigs­ten Schrit­te und hilft mit ei­ner Check­lis­te.

3 Minuten Lesezeit
Diversity In­te­gra­ti­on ge­lingt am Ar­beits­platz

Die Schnei­de­rei Stitch by Stitch zeigt, wie In­te­gra­ti­on durch Ar­beit ge­lin­gen kann. Die Ge­schäfts­füh­re­rin Ni­co­le von Al­vens­le­ben gibt Tipps, wie Ge­flüch­te­te gut im Be­trieb an­kom­men.

3 Minuten Lesezeit
Diversity Sprach­för­de­rung: So un­ter­stüt­zen Sie Fach­kräf­te aus dem Aus­land

Je schnel­ler ein­ge­wan­der­te Fach­kräf­te Deutsch ler­nen, de­sto bes­ser funk­tio­niert der Ar­beit­sall­tag. Mit die­sen Tipps kön­nen Un­ter­neh­men sie op­ti­mal un­ter­stüt­zen.

2 Minuten Lesezeit
Diversity Wie der Sa­ni­tär­be­trieb Fer­di Hei­mel Ge­flüch­te­te in­te­griert

Die In­te­gra­ti­on von Flücht­lin­gen hilft Un­ter­neh­men in Deutsch­land, die auf der Su­che nach Fach­kräf­ten sind, wie das Bei­spiel des Be­triebs Fer­di Hei­mel zeigt.

2 Minuten Lesezeit
INQA-Publikationen zum Thema
Kurzcheck IN­QA-Kurz­check: Ge­flüch­te­te im Be­trieb in­te­grie­ren

Der IN­QA-Kurz­check hilft Ih­nen beim er­folg­rei­chen Vor­be­rei­ten und Ge­stal­ten der Be­schäf­ti­gung von Ge­flüch­te­ten. Nut­zen Sie den Check und wäh­len Sie aus, wel­che Maß­nah­men für Ih­ren Be­trieb oder Ih­re Or­ga­ni­sa­ti­on pas­sen.

Diversity Check­lis­te für das On­boar­ding aus­län­di­scher Fach­kräf­te

Un­se­re Check­lis­te fasst die wich­tigs­ten Maß­nah­men für das On­boar­ding aus­län­di­scher Fach­kräf­te auf ei­nen Blick zu­sam­men.

Magazin In Ar­beit - Tipps und Pra­xis­bei­spie­le zur er­folg­rei­chen In­te­gra­ti­on Ge­flüch­te­ter in den Be­trieb

Es gibt vie­le Be­trie­be, die Ge­flüchte­te er­folg­reich ein­ge­stellt ha­ben. In die­sem Ma­ga­zin bli­cken wir auf ge­lun­ge­ne Bei­spie­le aus der Pra­xis und ge­ben Ih­nen wich­ti­ge Tipps und Er­fah­run­gen mit auf den Weg, wie die In­te­gra­ti­on am Ar­beits­platz ge­lin­gen kann.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Tra­gen Sie sich ein in den IN­QA-Ver­tei­ler und ma­chen Sie mit uns Ar­beit bes­ser!

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Über einen Link im INQA-Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden.