Kompetenz 2 Minuten Lesezeit Stra­te­gi­sche Per­so­nal­pla­nung – Rat­ge­ber für Be­triebs­rät*in­nen Startseite Themen Kompetenz Personalentwicklung
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Demografischer Wandel und Digitalisierung lassen strategische Personalplanung immer wichtiger werden.
  • Betriebsrät*innen können mit ihrer Nähe zur Belegschaft und ihrem Know-how wertvolle Unterstützung bei der Personalplanung leisten.
  • Das Erfolgsrezept: Personalmaßnahmen, die gemeinsam von Unternehmensführung und Betriebsrat entwickelt und umgesetzt werden.

In Unternehmen gewinnt die strategische Personalplanung an Bedeutung. Je mehr sich die Arbeitswelt verändert und je schneller die Anforderungen an Betriebe und Beschäftigte wachsen, desto wichtiger wird es, rechtzeitig Nachwuchs zu sichern und Mitarbeiter*innen zur Weiterbildung zu motivieren. Zwar ist die Personalplanung Aufgabe des Unternehmens, dennoch ist die Einbeziehung von Betriebsräten wünschenswert und hilfreich. Immerhin haben sie den Auftrag, sich für eine „menschengerechte Gestaltung der Arbeit“ einzusetzen (§ 90 Abs. 2 Betriebsverfassungsgesetz). Dazu gehören auch eine gute Personalführung und -planung.

Was ist strategische Personalplanung?

Strategische Personalplanung heißt, systematisch und vorausschauend zu planen. Sie ermittelt den zukünftigen Personalbedarf und sorgt dafür, dass dem Unternehmen auch mittel- und langfristig die benötigten Beschäftigten zur Verfügung stehen. Das Ziel ist, dass Beschäftigte

  • mit den richtigen Fähigkeiten und Kenntnissen,
  • in der erforderlichen Anzahl,
  • zum richtigen Zeitpunkt und
  • am richtigen Ort (im Betrieb und/oder an den Standorten)

zur Verfügung stehen. Sie ist damit die Basis für Rekrutierung, Ausbildung, Qualifizierung und Entwicklung der Beschäftigten. Wie Unternehmen, insbesondere auch kleine und Betriebe, ihre strategische Personalplanung gezielt angehen können, zeigen diese fünf Schritte. Betriebsrät*innen können und dürfen sich in jedem dieser Schritte einbringen, wie die INQA-Handlungshilfe „Strategische Personalplanung mit Weitblick – Ein Ratgeber für Betriebsräte“ zeigt.

Betriebsrät*innen als Ratgeber bei der strategischen Personalplanung einbeziehen

Unternehmen, die bei ihrer strategischen Personalplanung ihren Betriebsrat als Ratgeber verstehen, gewinnen wertvolles betriebliches Know-how. Oft sind Betriebsrät*innen schon seit vielen Jahren in den Unternehmen tätig. So haben sie nicht nur einen guten Überblick über die Beschäftigten, ihre Kompetenzen und Altersstruktur, sondern kennen auch ihre Sorgen und Wünsche. Wenn Geschäftsführung und Betriebsrat vertrauensvoll zusammenarbeiten, z. B. in einer Arbeitsgruppe, können Personalplanungen von allen Seiten beleuchtet und Maßnahmen entwickelt werden, die gemeinsam getragen und umgesetzt werden. Am Ende profitieren Betriebe und Beschäftigte, wenn Stellenbesetzungen und Übergaben besser geplant und Weiterbildungen stärker auf die wirklichen Bedarfe zugeschnitten sind. Dadurch kann Unter- und Überforderungen vorgebeugt werden – ein wesentlicher Beitrag zur Mitarbeitermotivation und Zufriedenheit im Betrieb.

Personalführung und Personalplanung: So können Betriebsrät*innen Einfluss nehmen

Betriebsrät*innen haben umfassende Rechte auf Information und Mitbestimmung in Unternehmen, etwa durch das Betriebsverfassungsgesetz oder das Arbeitsschutzgesetz. Diese können sie gezielt nutzen und mit Fragen der Personalführung und strategischen Personalplanung verknüpfen. So können sie z. B. die Daten einer Altersstrukturanalyse einsehen, den Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Arbeitszeitregelungen mit der Personalausstattung verbinden oder die betriebliche Weiterbildung mitgestalten. In der INQA-Handlungshilfe sind diese Rechte und Möglichkeiten umfassend dargestellt. Hinzu kommen Stimmen aus der Praxis sowie eine ausführliche Erläuterung der fünf Schritte der strategischen Personalplanung.

Kompetenz Betriebsräte auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gesundheit Wie Ar­beit die psy­chi­sche Ge­sund­heit stär­ken kann

Psy­chi­sche Er­kran­kun­gen sind ein Haupt­grund für Ar­beits­un­fä­hig­keit. Wir zei­gen, wie Sie Ih­re Mit­ar­bei­ter*in­nen schüt­zen kön­nen.

2 Minuten Lesezeit
Diversity Wie Un­ter­neh­men dem de­mo­gra­fi­schen Wan­del be­geg­nen kön­nen

Ge­sun­de Al­ter­ss­truk­tu­ren im Be­trieb schaf­fen? Die­se drei Werk­zeu­ge hel­fen, ge­ne­ra­tio­nen­über­grei­fen­de Teams nach­hal­tig zu ent­wi­ckeln.

3 Minuten Lesezeit
Kompetenz In vier Schrit­ten zur er­folg­rei­chen stra­te­gi­schen Wei­ter­bil­dung

Be­trieb­li­che Wei­ter­bil­dung soll­te kein Lu­xus sein. Wir zei­gen, wie Un­ter­neh­men und Mit­ar­bei­ter*in­nen glei­cher­ma­ßen von re­gel­mä­ßi­ger Wei­ter­bil­dung pro­fi­tie­ren kön­nen.

2 Minuten Lesezeit
Jetzt für den Newsletter anmelden

Tra­gen Sie sich ein in den IN­QA-Ver­tei­ler und ma­chen Sie mit uns Ar­beit bes­ser!

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Über einen Link im INQA-Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden.