Von der Berufsorientierung über die Weiterbildung bis hin zum Employer-Branding für KMU – die Themen der diesjährigen Aktionswochen waren vielfältig und spiegelten die aktuellen Themen und Trends auf dem Arbeitsmarkt wider.
Unternehmen und Verwaltungen, aber auch zahlreiche Netzwerke und Institutionen gaben Einblicke in ihre Arbeit. Diskutiert wurde unter anderem, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden unterstützen können, wie Weiterbildung gelingen kann, aber auch, wie Geflüchtete und Migrant*innen ihre guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt nutzen können.
Insgesamt beteiligten sich 125 Netzwerke, Organisationen, Institutionen und Unternehmen mit einer Veranstaltung oder einer Aktion an den diesjährigen Aktionswochen und machten so auf ihre wichtige, überwiegend ehrenamtliche Arbeit in den Regionen und auf ihre guten Ideen, innovativen Lösungsansätze und Veranstaltungskonzepte aufmerksam.
Vielfalt der Themen und der Formate
Die Vielfalt zeigte sich dabei auch in den Formaten: Vom bundesweiten Symposium über Workshops bis hin zu einem Austausch bei einem gemeinsamen Frühstück reichte die Palette der Veranstaltungen, von denen viele vor dem Hintergrund der andauernden Coronapandemie online oder in hybrider Form stattfanden.
Eine Übersicht über die Veranstaltungen und Aktionen, die im Rahmen der Aktionswochen 2021 stattgefunden haben, inklusive der entsprechenden Ansprechpartner*innen finden Sie hier (PDF, 856 KB).
Mit den jährlichen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ bieten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine bundesweite Plattform für regionale Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Fachkräftesicherung und zum Wandel der Arbeit.
Vormerken: die Aktionswochen 2022
Die Aktionswochen 2022 finden vom 19. bis zum 30. September 2022 statt. Netzwerke, Unternehmen, Institutionen und alle weiteren interessierten Akteure können ihre Veranstaltungen ab dem 25. April 2022 über ein Onlineformular auf dieser Seite für die Aktionswochen 2022 anmelden.
Sie haben Fragen zur Beteiligung an den Aktionswochen oder benötigen weitere Informationen oder Anregungen? Dann helfen wir Ihnen gerne und freuen uns über eine E Mail an netzwerkbuero@inqa.de oder über Ihren Anruf unter 030 20619 546.
Aktionswochen 08. - 21. November 2021 - Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regione - 223 Veranstaltungen und Aktionen - Danke für Ihr Engagement