Mit guten Ideen, innovativen Projekten, unzähligen Angeboten und vor allem mit großem Engagement wird überall in Deutschland die Zukunft der Arbeit gestaltet und zur Fachkräftesicherung beigetragen.
Die Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und von INQA rücken dieses regionale Engagement vom 19. bis 30. September 2022 bundesweit in den Fokus.
Durch ihre Beteiligung an den Aktionswochen können Unternehmen, Netzwerke, Institutionen und weitere Arbeitsmarkakteur*innen zeigen, wie sie sich mit Veranstaltungen, Angeboten und Aktionen für die Fachkräftesicherung und gute Arbeitsbedingungen in ihrer Region einsetzen.
Ob Berufsorientierung, Personalgewinnung, Mitarbeitendenbindung, Weiterbildung, Digitalisierung, Gesundheit am Arbeitsplatz oder die Integration von Geflüchteten – die thematische Bandbreite der jährlich stattfindenden Aktionswochen ist dabei genauso groß wie die Vielfalt an Formaten.
Machen Sie mit bei den Aktionswochen 2022
Sie möchten Ihr Engagement unter dem Dach der bundesweiten Aktionswochen präsentieren und gemeinsam mit vielen anderen Akteur*innen das Thema Fachkräftesicherung in den Fokus rücken? Dann beteiligen Sie sich mit einer Veranstaltung an den Aktionswochen 2022.
Unternehmen, Netzwerke, Institutionen und andere interessierte Akteur*innen können ihre im Zeitraum vom 19. bis 30. September 2022 stattfindenden Veranstaltungen zu den Themen Fachkräftesicherung und Wandel der Arbeit bis zum 14. September 2022 mit einem Online-Formular für die Aktionswochen anmelden. Voraussetzung dafür ist, dass die Veranstaltung kostenfrei und öffentlich ist.
Hier geht es zur Veranstaltungsanmeldung für die Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ vom 19. bis 30. September 2022.
Alle angemeldeten Veranstaltungen werden ab Juni 2022 in einem unter anderem nach Themen und Bundesländern filterbaren Veranstaltungskalender auf inqa.de veröffentlicht. Bei Bedarf unterstützt und berät das INQA-Netzwerkbüro bei der Veranstaltungsplanung. Das Logo der Aktionswochen und weitere Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit gibt es hier zum Download (ZIP, 4 MB).
Sie haben Fragen zur Beteiligung an den Aktionswochen oder benötigen weitere Informationen oder Anregungen? Dann helfen wir Ihnen gerne und freuen uns über eine E Mail an netzwerkbuero@inqa.de oder über Ihren Anruf unter 030 20619-546.
Rückblick: die Aktionswochen 2021
Im Rahmen der letztjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ vom 8. bis zum 21. November 2021 fanden bundesweit über 220 Veranstaltungen statt. Insgesamt beteiligten sich 125 Netzwerke, Organisationen, Institutionen und Unternehmen mit einer Veranstaltung oder einer Aktion an den Aktionswochen 2021.