Wissen

Schwerpunkt KI

Schwerpunkt Covid-19

Schwerpunkt Covid-19

Resilienz

Homeoffice

Psychische Gesundheit

Basisarbeit

Selbstständige

Führung

Führung

Mitarbeitermotivation

Führungskultur

Diversity

Diversity

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Gesundheit

Physische und psychische Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Offensive Psychische Gesundheit

Offensive Psychische Gesundheit

Themenschwerpunkte

Tipps & Angebote

OPG Dialogforum

Kompetenz

Kompetenz

Digitalisierung der Arbeitswelt

Personalentwicklung

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Diversity „Al­ly­ship fin­det nicht im Stil­len statt“ Gesundheit Kein Stress mit dem Stress! So beu­gen Be­schäf­tig­te vor 2 Minuten Lesezeit Künstliche Intelligenz Schwer­punkt KI in der be­trieb­li­chen Pra­xis Kompetenz Me­KI­DI-Pro­jekt zeigt, wie men­schen­ge­rech­te Ge­stal­tung und Ein­füh­rung von KI-Tech­no­lo­gi­en im Un­ter­neh­men ge­lin­gen kann 6 Minuten Lesezeit

Handeln

INQA-Checks

INQA-Coaching

INQA-Experimentierräume

INQA-Prozess Kulturwandel

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Führung Wenn der Bus­fah­rer zum Mi­kro­fon greift 5 Minuten Lesezeit Jetzt IN­QA-Coach wer­den! Das müs­sen Sie wis­sen Or­ga­ni­sa­tio­nen für „zu­kunfts­fä­hi­ge Ar­beits­kul­tur“ aus­ge­zeich­net 2 Minuten Lesezeit Führung IN­QA-Check „Per­so­nal­füh­rung“ Checkdauer: 60 Minuten

Vernetzen

Netzwerke

Netzwerke

Netzwerkkarte

Netzwerkbüro

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Innovationstag

Aktionswochen

Veranstaltungskalender

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Netz­werk­bü­ro 2 Minuten Lesezeit Ge­mein­sam mehr er­rei­chen: un­se­re An­ge­bo­te für KMU 2 Minuten Lesezeit Ak­ti­ons­wo­chen Netz­werk­kar­te

Magazin

Neuigkeiten

INQA-Update

Mediathek

Mediathek

Videos

Podcasts

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
Ge­leb­te Di­ver­si­tät in der Ar­beits­welt: Ar­beit braucht Dich. So, wie Du bist. 2 Minuten Lesezeit IN­QA-Coa­ching Jetzt neu: ESF-Plus Pro­gramm Fol­ge­pro­gramm „Zu­kunfts­zen­tren“ 2 Minuten Lesezeit Mit Krea­ti­vi­tät zu neu­en Fach­kräf­ten 3 Minuten Lesezeit

Über uns

Partner*innen & Botschafter*innen

INQA-Publikationen

Aktuelle und wichtige Themen in diesem Bereich
IN­QA-Er­klär­film 01:54 Minuten Up­da­te aus den IN­QA-
KI-Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Up­da­te aus den IN­QA-
Ex­pe­ri­men­tier­räu­men
Neues­te Pu­bli­ka­tio­nen
Ge­bär­den­spra­che Leich­te Spra­che Newslet­ter Me­dia­thek Pres­se­be­reich Log­in-Be­reich
Netzwerkbüro Startseite Vernetzen Netzwerkbüro Netzwerkarbeit erfolgreich gestalten

Das INQA-Netzwerkbüro bringt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Netzwerke und weitere Arbeitsmarktakteur*innen miteinander ins Gespräch und stellt ihnen ein vielfältiges Service-, Beratungs- und Unterstützungsangebot zur Verfügung. Sie wollen Ihr Netzwerk weiterentwickeln, planen eine Veranstaltung oder suchen nach neuen Impulsen? Dann sprechen Sie uns an. Sie möchten als KMU etwas für die Fachkräftesicherung tun und sich dazu mit Gleichgesinnten vernetzen? Dann unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Netzwerk in Ihrer Branche oder Region. Das Ziel: Von guten Erfahrungen profitieren und Betriebe wie Beschäftigte konkret und vor Ort weiterbringen.

INQA-Netzwerkbüro: unsere Angebote für Netzwerke

Das IN­QA-Netz­werk­bü­ro un­ter­stützt Netz­wer­ke zur Fach­kräf­te­si­che­rung und zum Wan­del der Ar­beit mit ei­nem viel­fäl­ti­gen An­ge­bot und för­dert den Aus­tausch der Netz­wer­ke un­ter­ein­an­der.

Gemeinsam mehr erreichen: unsere Angebote für KMU

Das IN­QA-Netz­werk­bü­ro bringt klei­ne und mitt­le­re Un­ter­neh­men (KMU) in Kon­takt mit Netz­wer­ken aus ih­rer Re­gi­on und ih­rer Bran­che und un­ter­stützt sie bei der Neu­grün­dung oder Wei­ter­ent­wick­lung ei­nes Netz­werks.

Aktionen und Initiativen

„Innovative Netzwerke 2022“ ausgezeichnet

Im Rah­men des Wett­be­werb „In­no­va­ti­ve Netz­wer­ke 2022“ wur­den vier Netz­wer­ke für ihr in­no­va­ti­ves En­ga­ge­ment für die Fach­kräf­te­si­che­rung aus­ge­zeich­net.

„Zurück für die Zukunft“ – Digitale Vernetzung von Rückkehr- und Fachkräfteinitiativen

Rück­keh­ri­ni­tia­ti­ven set­zen wich­ti­ge Im­pul­se für ih­re Re­gi­on; sie wer­ben um Fach­kräf­te und un­ter­stüt­zen Rück­keh­ren­de da­bei, in ih­rer al­ten Hei­mat wie­der Fuß zu fas­sen. Ih­re Ar­beit stand im Mit­tel­punkt des di­gi­ta­len Ver­net­zungs­tref­fens „Zu­rück für die Zu­kunft“ am 4. Mai 2021.

Erfolgsfaktoren für die Netzwerkarbeit

Was macht ein innovatives Netzwerk aus? Wie gelingt eine nutzerorientierte und praxisbezogene Netzwerkarbeit? Die Erfolgsfaktoren beschreiben, wie Netzwerkarbeit systematisch erfolgreich gestaltet werden kann.

Wie Sie die Ent­wick­lung von Netz­wer­ken in­no­va­tiv ge­stal­ten

Zwei kon­kre­te „Ex­pe­ri­men­tier­räu­me für Netz­wer­k­ent­wick­lung“ er­pro­ben neue Kon­zep­te zur re­gio­na­len Fach­kräf­te­si­che­rung in „Lo­ka­len In­no­va­ti­ons­la­bo­ren“.

3 Minuten Lesezeit
Das sind die 4 Fak­to­ren er­folg­rei­cher Netz­wer­ke

Netz­werk­ar­beit ist ein kom­ple­xes Zu­sam­men­spiel ver­schie­de­ner Fak­to­ren. Die­se vier we­sent­li­chen As­pek­te soll­ten Sie be­rück­sich­ti­gen.

3 Minuten Lesezeit
Mit die­sen 7 Schrit­ten eva­lu­ie­ren Sie Ih­re Netz­werk­ar­beit

Ei­ne Eva­lua­ti­on der Netz­werk­ar­beit hilft, den Er­folg des Netz­werks zu mes­sen und Feh­ler zu kor­ri­gie­ren. Das sind die sie­ben Schrit­te.

2 Minuten Lesezeit
Grund­la­ge für die Netz­werk­ar­beit: ei­ne so­li­de Ana­ly­se

Auf die Ana­ly­se kommt es an: Da­mit Netz­werk­ar­beit zum Er­folg wird, be­darf es ei­ner gut ge­mach­ten Ana­ly­se. Wir zei­gen Ih­nen die vier Schrit­te.

2 Minuten Lesezeit
Die 5 Schrit­te zur Pro­jekt­ent­wick­lung in der Netz­werk­ar­beit

Er­folg­rei­che Netz­werk­ar­beit lebt vom Kon­kre­ten. Le­sen Sie hier, wie Sie in fünf Schrit­ten Zie­le de­fi­nie­ren und Pro­jek­te ent­wi­ckeln.

2 Minuten Lesezeit
Pro­jek­te in der Netz­werk­ar­beit um­set­zen: die 4 Er­folgs­fak­to­ren

Wenn Zie­le und Maß­nah­men für die Netz­werk­ar­beit de­fi­niert sind, geht es an die Um­set­zung. Die vier Er­folgs­fak­to­ren für je­des Pro­jekt.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.