Aus der Netz­werk­pra­xis Startseite Vernetzen Netzwerke Aus der Netzwerkpraxis Aus der Netzwerkpraxis

Ein Netzwerk aufzubauen ist nur der Anfang. Langfristig gilt es, die wertvollen Kontakte zu pflegen und auszubauen, damit Sie bestmöglich davon profitieren. Wie andere Netzwerke arbeiten und welche Methoden und Ideen bei diesen gut funktioniert, finden Sie hier in den Einblicken aus der Netzwerkpraxis.

Netz­werk Cle­ve­res Köpf­chen: Aus­bil­dung über Gren­zen hin­weg

Das Netz­werk Cle­ve­res Köpf­chen wirbt ge­gen­über pol­ni­schen Ju­gend­li­chen für ei­ne Be­rufs­aus­bil­dung in Deutsch­land – und be­rei­tet sie für den Aus­bil­dungs­start vor.

2 Minuten Lesezeit
In­no­va­ti­on und Fach­kräf­te­si­che­rung durch Ver­net­zung

Das Netz­werk „Die Stra­te­gi­sche Part­ner­schaft Sen­so­rik“ bie­tet Un­ter­neh­men aus Bay­ern ein Ge­samt­pa­ket an An­ge­bo­ten rund um Tech­no­lo­gie­ent­wick­lung, Mar­ke­ting, Or­ga­ni­sa­ti­ons- und Per­so­nal­ent­wick­lung.

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz So wer­den länd­li­che Re­gio­nen zu at­trak­ti­ven Ar­beits- und Wohn­or­ten

Das Netz­werk macht Re­gio­nen wie Bran­den­burg zu "Sehn­suchtsor­ten“. Wie re­gio­na­le Un­ter­neh­men da­mit Fach­kräf­te ge­win­nen kön­nen, er­klärt Zu­kunfts­or­te-Mit­grün­de­rin Ju­lia Paaß.

3 Minuten Lesezeit
Aus­bil­dung ge­mein­sam meis­tern durch Netz­werk­ar­beit

Wie Netz­wer­ke Un­ter­neh­men da­bei un­ter­stüt­zen, Aus­bil­dungs­vor­aus­set­zun­gen zu schaf­fen und jun­ge Men­schen für sich zu be­geis­tern.

2 Minuten Lesezeit
Netz­wer­ken als Be­ruf und Be­ru­fung

Ka­rin Gott­fried und Ste­pha­nie Au­ras-Leh­mann ha­ben das Netz­werk Hü­ben & Drü­ben in­iti­iert, ver­net­zen sich bun­des­weit zum The­ma Rück­kehr und Zu­zug und en­ga­gie­ren sich für die Ent­wick­lung ih­rer länd­li­chen Hei­mat­re­gio­nen.

2 Minuten Lesezeit
Ge­mein­sam für gu­te Ar­beits­be­din­gun­gen in der Pfle­ge

Das Netz­werk Fach­kräf­te­si­che­rung in der Pfle­ge aus Nie­der­sach­sen setzt sich für ei­ne bes­se­re Qua­li­tät der Pfle­ge ein.

2 Minuten Lesezeit
Di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen für die Fach­kräf­te von mor­gen

Die Netz­werk In­itia­ti­ve Wirt­schaft Esch­we­ge (NI­WE) hat ge­mein­sam das über­be­trieb­li­che Trai­nings­zen­trum In­dus­trie 4.0 auf­ge­baut. Dort wer­den Aus­zu­bil­den­den und Fach­kräf­ten di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen ver­mit­telt.

2 Minuten Lesezeit
Nach­hal­ti­ge Fa­mi­li­en­freund­lich­keit – ein Ge­winn für al­le

Das Netz­werk „Fa­mi­li­en­freund­li­che Un­ter­neh­men im Hoch­sau­er­land­kreis“ be­glei­tet Un­ter­neh­men in der Re­gi­on bei der Um­set­zung von fa­mi­li­en­freund­li­chen Maß­nah­men und ver­gibt ein ent­spre­chen­des Zer­ti­fi­kat.

2 Minuten Lesezeit
Ge­mein­sam geht ein­fach „Meer“

Meh­re­re Ho­tel- und Ga­stro­no­mie­be­trie­be aus der Fe­ri­en­re­gi­on St. Pe­ter-Or­ding ar­bei­ten im „Nord­see Kol­lek­tiv“ zu­sam­men, um ih­ren Fach­kräf­te­be­darf zu si­chern.

2 Minuten Lesezeit
Di­gi­ta­le Be­rufs­ori­en­tie­rung für die Fach­kräf­te von mor­gen

Das Netz­werk Wachs­tums­re­gi­on Ems-Ach­se star­te­te wäh­rend der Co­ro­na­pan­de­mie ei­ne di­gi­ta­le Fach­kräf­tei­ni­tia­ti­ve – mit durch­schla­gen­dem Er­folg. Jetzt wird die In­itia­ti­ve nach­hal­tig vers­te­tigt.

2 Minuten Lesezeit
Ausbildung Mit gu­ter Netz­werk­ar­beit Aus­zu­bil­den­de ge­win­nen

Azu­bis wer­ben künf­ti­ge Azu­bis: Mit die­sem An­satz ge­lingt es der In­itia­ti­ve Aus­bil­dungs­bot­schaf­ter seit 2011 sehr er­folg­reich, Schü­ler*in­nen für ei­nen Aus­bil­dungs­be­ruf zu be­geis­tern und Fach­kräf­te von mor­gen zu ge­win­nen.

2 Minuten Lesezeit
Durch gu­te Netz­werk­ar­beit ge­lingt der Neu­start am bes­ten

Was brau­chen Men­schen, die in ih­re Hei­mat zu­rück­keh­ren? Die Will­kom­men­s­agen­tur „Co­me­back El­be-Els­ter“ ent­wi­ckelt in ih­rer Netz­werk­ar­beit die pas­sen­den Ant­wor­ten.

2 Minuten Lesezeit
Wei­ter­bil­dung im Ver­bund: So kann Netz­werk­ar­beit hel­fen

In klei­ne­ren Be­trie­ben feh­len oft Res­sour­cen für die Wei­ter­bil­dung. Die Wirt­schafts-in­itia­ti­ve Lau­sitz setzt da­bei auf die Kraft der Netz­werk­ar­beit.

2 Minuten Lesezeit
Über Netz­werk­ar­beit die Kräf­te im Hand­werk bün­deln

So sieht Netz­werk­ar­beit auf Au­gen­hö­he aus: wie die Fach­kräf­te­zen­tren Hand­werk Un­ter­neh­men mit ei­nem brei­ten und län­der­über­grei­fen­den Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bot an­spre­chen und bei der Fach­kräf­te­ge­win­nung un­ter­stüt­zen.

2 Minuten Lesezeit
Mit Netz­werk­ar­beit aus­län­di­sche Fach­kräf­te in­te­grie­ren

Der In­ter­na­tio­nal Club East-Wu­ert­tem­berg hilft aus­län­di­schen Fach- und Füh­rungs­kräf­ten, sich un­ter­ein­an­der zu ver­net­zen und in der Frem­de an­zu­kom­men.

2 Minuten Lesezeit
„Zu­rück für die Zu­kunft“ – Di­gi­ta­le Ver­net­zung von Rück­kehr- und Fach­kräf­tei­ni­tia­ti­ven

Rück­keh­ri­ni­tia­ti­ven set­zen wich­ti­ge Im­pul­se für ih­re Re­gi­on; sie wer­ben um Fach­kräf­te und un­ter­stüt­zen Rück­keh­ren­de da­bei, in ih­rer al­ten Hei­mat wie­der Fuß zu fas­sen. Ih­re Ar­beit stand im Mit­tel­punkt des di­gi­ta­len Ver­net­zungs­tref­fens „Zu­rück für die Zu­kunft“ am 4. Mai 2021.

3 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen. Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.