Die Corona-Pandemie und zunehmende Digitalisierung stellen neue Anforderungen an Führung und Zusammenarbeit. Im Rahmen des INQA-Prozess Kulturwandel der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) startet die neue Veranstaltungsreihe der Demografieagentur. Im Format „37 Minuten“ teilen INQA-Prozessbegleiter*innen ab sofort jeden Donnerstag um 17 Uhr ihr Wissen rund um die Themensäulen Führung, Vielfalt, Gesundheit und Kompetenz. Die Teilnehmer*innen erwartet ein Impulsvortrag, eine kurze Diskussion sowie wertvolle Informationen zum Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“.
Die erste Veranstaltung am 8. April widmet sich dem folgenden Thema:
Remote Work - arbeitsrechtlich unter die Lupe genommen
- Homeoffice oder Mobile Working - worin besteht der Unterschied?
- Welche Regelungsgegenstände sind zu beachten?
- Prozess zur Einführung von Remote Work
Referent: Bernhard Weinstein, Personalfachmann, Arbeitsrechtler und zertifizierter Prozessbegleiter im INQA-Prozess Kulturwandel stellt die geltenden Regelungen vor.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.