Wie kann Arbeitszeit in der Pflege lebensphasengerecht und bedarfsorientiert gestaltet werden, um die Zufriedenheit der Beschäftigten zu verbessern? Das INQA-Experimentierraum-Projekt Pflege:Zeit ist dieser und weiteren Fragen nachgegangen und feiert nun seinen Projektabschluss in Mönchengladbach!
Am 14. Mai können Sie vor Ort oder digital dabei sein, wenn Pflege:Zeit seine Projekterkenntnisse aus den letzten zwei Jahren mit Ihnen teilt.
Bei der Abschlussveranstaltung erwarten Sie Erfahrungsberichte, u. a. zu den Themen Mobiles Arbeiten, Dienstplanung und Ausfallmanagement. Das Projektteam unter der Leitung von MA&T (MA&T Sell & Partner GmbH) wird Ihnen auch Tipps für eine innovative Gestaltung von Arbeitszeit in Pflegeeinrichtungen geben und wertvolle Anregungen für die Praxis teilen. Sie können mitdiskutieren und erfahren, warum innovative Projekte wie eine bedarfsgerechte Arbeitszeitgestaltung die organisationale Resilienz in Pflegeeinrichtungen stärkt.
Egal ob vor Ort oder digital: Seien Sie dabei! Die Anmeldung ist ab sofort unter www.eveeno.com/pz-abschluss möglich. Der Zugangslink für die Veranstaltung wird Ihnen nach der Registrierung einige Tage vorab zugesendet.