Diversity 2 Minuten Lesezeit Pra­xis­bei­spiel Fo­re­ver Clean: "Wir sind eben bunt." Startseite Themen Diversity Diversitätsmanagement
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Der Berliner Glas- und Büroreinigungsbetrieb Forever Clean ist überzeugter Inklusionsbetrieb. Hier können Menschen mit Behinderungen zeigen, was in ihnen steckt.
  • „Wir sind eben bunt“ – für Inhaberin Aynur Boldaz-Özdemir ist Inklusion eine Herzensangelegenheit.
  • Offen sein, Geduld haben und locker bleiben: sechs Praxis-Tipps für eine inklusive Unternehmenskultur in KMU.

Menschen mit Behinderungen haben es oft schwer, eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Die Berliner Firma Forever Clean bietet vielen eine Perspektive. Für Aynur Boldaz-Özdemir, Inhaberin von Forever Clean, sind Inklusion und Vielfalt selbstverständlich: „Es ist normal, dass nicht alle Menschen gleich sind. Wir sind eben bunt.“ Eine Botschaft, die sie ihren Mitarbeiter*innen von Anfang an vermittelt: Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Behinderungen und unterschiedlichen Alters. Das Unternehmen ist ein überzeugter Inklusionsbetrieb. Menschen mit Behinderungen haben es schwer, eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Ein Drittel der rund 400 Mitarbeiter*innen sind geistig, seelisch oder körperlich beeinträchtigt, sprechen überhaupt kein Deutsch oder Türkisch oder haben einen Fluchthintergrund. Sie haben Arbeitsverträge, sind sozialversichert und werden nach Tarif bezahlt. „Die Beschäftigten werden entsprechend eingearbeitet, in der Regel funktioniert das sehr gut”, sagt Aynur Boldaz-Özdemir. Ihr Team ist hoch motiviert, Fluktuation im Betrieb gibt es kaum.

Aus der Nische zum Vorbild

Die gebürtige Türkin kam mit 18 Jahren nach Deutschland. Sie arbeitete ein Jahr als Reinigungskraft, bevor sie 2000 Forever Clean gründete. Anfänglich verschwieg Boldaz-Özdemir, dass sie Menschen mit Behinderungen beschäftigt – aus Angst, die Aufträge könnten ausbleiben. Erst 2003 erfuhr sie von staatlichen Hilfen und Beratungsangeboten, um Arbeitsplätze für beeinträchtigte Beschäftigte adäquat einzurichten. Seitdem hat sich ihr Betrieb enorm professionalisiert. Inzwischen ist Inklusion ihr Alleinstellungsmerkmal.

Heute arbeiten je zur Hälfte Frauen und Männer an den Standorten in Berlin und in der Türkei. Sie sind in der Verwaltung, im Reinigungsdienst und im Hausmeisterservice tätig. Manche können eigenständig arbeiten; Objektleiter*innen kommen regelmäßig am Arbeitsplatz vorbei, um sich von der Arbeitsqualität zu überzeugen. Andere arbeiten zu zweit – sie brauchen die Unterstützung von Kolleg*innen ohne Beeinträchtigungen, um ihrer Dienstleistung in Banken, Hotels, Lebensmittelläden und Restaurants nachzugehen. Vorausschauender Team-Mix und gelebte Vielfalt im Unternehmen sorgen für eine beispielhafte inklusive Unternehmenskultur bei Forever Clean.

Sechs Voraussetzungen, um Inklusion im Unternehmen voranzubringen

Bei Forever Clean arbeiten Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen. Darunter sind Beschäftigte mit körperlichen Beeinträchtigungen wie halbseitigen Lähmungen. Andere haben geistige Beeinträchtigungen. Diese sechs Prinzipien einer inklusiven Unternehmenskultur bewähren sich in dem Berliner Betrieb:

Offen sein

Menschen mit Behinderungen können viele Tätigkeiten in Betrieben ausüben – wenn man sie lässt und ihnen Zeit gibt. Vorgesetzte sollten keine Berührungsängste oder Hemmungen haben. Wichtig ist außerdem eine empathische Grundhaltung, um Menschen mit Behinderungen anzuleiten und zu motivieren.

Geduld haben, locker bleiben

Manche Dinge funktionieren nicht auf Anhieb oder langsamer. Toleranz, Geduld und Humor sind wichtige Qualitäten von Chef*innen. Hilfreich in der Zusammenarbeit ist es deshalb, Verständnis für die Situation der Beschäftigten aufzubringen.

Die passende Stelle im Betrieb finden

Heute hier, morgen da funktioniert nicht: Menschen mit einer Behinderung brauchen Kontinuität, um sich sicher zu fühlen und ihre Stärken einzubringen. Dazu gehören ein fester Arbeitsplatz, geregelte Abläufe und klare Aufgaben. Manchmal muss man mehrmals testen, welche Stelle wirklich passt. Aber es lohnt sich!

Gegenüber Kund*innen transparent sein

Sie wollen Missverständnissen vorbeugen? Seien Sie offen und transparent von Anfang an, wenn beeinträchtigte Mitarbeiter*innen direkten Kontakt mit Kund*innen haben.

Gut mit Betreuer*innen kommunizieren

Haben Sie die Betreuer*innen im Blick! Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen ab dem 18. Lebensjahr und sind bei Arbeitsverträgen oder Urlaubsanträgen wichtige Ansprechpartner*innen für Sie.

Betriebspsycholog*innen einstellen

Je nach Betriebsgröße lohnt es sich für einen Inklusionsbetrieb, einen Betriebspsychologen oder eine Betriebspsychologin zu beschäftigen. Sie kümmern sich um die Belange der Beschäftigten, helfen auch bei privaten Sorgen und können die Kommunikation mit den Betreuer*innen übernehmen.

Diversity Führungskräfte Geschäftsführung Beschäftigte Betriebsräte Betriebsrat Personalrat auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Feedback-Modul Wir sind an Ihrem Feedback interessiert. War dieser Artikel für Sie hilfreich?

Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sagen Sie es uns! Denn auf Ihr konstruktives Feedback legen wir viel Wert. Wir laden Sie ein, den Wandel der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten! Erzählen Sie uns, was Sie in Ihrem Betrieb ganz praktisch ausprobieren und umsetzen. Senden Sie uns eine E-Mail, und zwar an feedback@inqa.de. Herzlichen Dank!

Schön, dass Sie den Text hilfreich finden. Was genau hat gestimmt? Bitte wählen Sie mindestens eine Antwort aus. Mehrfachnennungen sind möglich. Durch den Text verstehe ich das Thema besser. Dieser Artikel hat einen Mehrwert für meine tägliche Arbeit. Der Text liefert mir neue Anregungen, die ich in meinem Arbeitsbereich umsetzen kann. Es tut uns leid, dass dieser Artikel für Sie nicht hilfreich ist. Woran liegt das? Bitte wählen Sie mindestens eine Antwort aus. Mehrfachnennungen sind möglich. Ich habe andere Inhalte erwartet. Der Text ist schwer verständlich geschrieben. Der Text enthält keine neuen Erkenntnisse für mich. Der Text liefert mir keine neuen Anregungen, die ich in meinem Arbeitsbereich umsetzen kann. Bitte wählen Sie Ihre Rolle aus. Es ist nur eine Antwort möglich. Vertreter*in eines kleinen Unternehmens (bis 9 Beschäftigte) Vertreter*in eines mittleren Unternehmens (10 bis 250 Beschäftigte) Vertreter*in eines großen Unternehmens (ab 250 Beschäftigte) Vertreter*in einer Verwaltung Unternehmensberater*in Berater*in einer Institution (zum Beispiel BA, IHK, HWK) Vertreter*in eines Verbandes oder einer Gewerkschaft Sonstige Möchten Sie uns noch individuell etwas zu diesem Artikel mitteilen? Helfen Sie uns, INQA mit ihrem Feedback zu verbessern!  Es ist noch nicht alles gesagt? Sie möchten sich direkt mit uns austauschen und Ihre Praxiserfahrung über INQA teilen? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Die INQA-Redaktion wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. * Pflichtfeld Vielen Dank!
Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, INQA.de besser zu machen.

Jetzt unsere INQA-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten aus der betrieblichen Praxis verpassen: Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren
Diversity „Wenn sich mehr Men­schen ge­se­hen und will­kom­men füh­len, ent­steht ein an­de­rer Team­spi­rit“ 

Frau­en mit Be­hin­de­rung ha­ben es be­son­ders schwer auf dem Ar­beits­markt. Wor­an das liegt, was Un­ter­neh­men da­ge­gen tun kön­nen und wel­che Aus­wir­kun­gen die Pan­de­mie dar­auf hat­te, dar­über spra­chen wir mit An­ne Gers­dorff von den So­zi­al­held*in­nen

2 Minuten Lesezeit
Kompetenz Men­schen mit Be­hin­de­run­gen sind ei­ne Chan­ce für Un­ter­neh­men

Am 3. De­zem­ber ist In­ter­na­tio­na­ler Tag der Men­schen mit Be­hin­de­run­gen. Jür­gen Du­sel, Be­auf­trag­ter der Bun­des­re­gie­rung für die Be­lan­ge von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen, klärt auf, wa­rum die­ser Tag so wich­tig und mo­ti­viert Un­ter­neh­men zu mehr In­klu­si­on.

3 Minuten Lesezeit
Diversity In­klu­si­on in Un­ter­neh­men: So geht‘s

Was kön­nen Un­ter­neh­men tun, um In­klu­si­on am Ar­beits­platz zu för­dern? Das In­ge­nieur­bü­ro Drä­ger & Li­e­nert macht vor, wie es geht.

2 Minuten Lesezeit
Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Tra­gen Sie sich in den IN­QA-Ver­tei­ler ein und wer­den Sie Teil der Pra­xis­platt­form für Ar­beits­qua­li­tät und den Wan­del der Ar­beit

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. Über einen Link in den Benachrichtigungen der Initiative kann ich diese Funktion jederzeit deaktivieren.