Was genau bedeutet die Digitalisierung der Arbeitswelt für uns?
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet in atemberaubendem Tempo voran. Sie macht vieles einfacher und eröffnet neue Möglichkeiten. Sie stellt Betriebe und ihre Mitarbeiter*innen aber auch vor große Herausforderungen. Für die Beschäftigten bedeutet die Digitalisierung lebenslanges Lernen. Viele Berufstätige haben sich bereits darauf eingestellt, dass der Umbruch anhalten wird: Rund 80 Prozent sehen aufgrund technologischer Veränderungen die Notwendigkeit, ihre eigenen Kompetenzen permanent weiterzuentwickeln. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) wurde auch dafür gegründet, den Übergang in eine digitalisierte Arbeitswelt fair und sozial zu gestalten. Im Laufe der Jahre hat die Initiative viele Erkenntnisse über die Folgen der Digitalisierung gesammelt, die sie all jenen zugänglich macht, die sich für den Wandel in der Arbeitswelt und gute Arbeit in Deutschland interessieren.
Technische Ausstattung wird erneuert
Ein Großteil aller Beschäftigten verwendet im Arbeitsalltag digitale Technik. Je höher das Qualifikationsniveau, desto häufiger werden Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) eingesetzt. Unternehmen stellen vor allem Führungskräften digitale Endgeräte zur Verfügung. Doch in den vergangenen Jahren veränderte sich die technische Ausstattung des Arbeitsplatzes auch bei den meisten anderen Beschäftigten und neue Technik hielt Einzug im Arbeitsalltag.
Verdichtung der Arbeit ist zu spüren
Zu den positiven Folgen der Digitalisierung der Arbeitswelt gehört es, dass sie die Arbeit in einigen Bereichen erleichtert. Ein Teil der Beschäftigten fühlt sich aufgrund der technologischen Innovationen körperlich entlastet. Andererseits sind für viele Mitarbeiter*innen die Anforderungen an sie deutlich gestiegen. Die Notwendigkeit, sich immer wieder neue Kompetenzen anzueignen, gehört für Beschäftigte ebenso zum Arbeitsalltag wie Multitasking – das parallele Erledigen verschiedener Aufgaben. Viele Beschäftigte können im Zuge der Digitalisierung größere Entscheidungsfreiheiten genießen. Wenige gehen dagegen davon aus, dass ihre Tätigkeiten zukünftig von einer Maschine übernommen werden.
Ob Dienstleistungen, Fertigungsprozesse oder Betriebsstrukturen: Im Zuge der Digitalisierung verändern sich nahezu alle Bereiche der Arbeitswelt.
Weitere Information zum Thema: „Digitalisierung am Arbeitsplatz“