Diversity 4 Minuten Lesezeit Zu­kunfts­fä­hi­ge Un­ter­neh­men för­dern Chan­cen­gleich­heit Startseite Themen Diversity Chancengleichheit
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Soziale Ungleichheit ist in der Arbeitswelt ein Thema, Intersektionalität spielt dabei eine besondere Rolle.
  • Unternehmen und Organisationen haben eine entscheidende Aufgabe bei der gesellschaftlichen Integration.
  • Arbeitssoziologin Julia Gruhlich von der Universität Paderborn gibt Tipps, wie das gelingen kann.

Vielfalt gehört schon seit längerem fest in den Arbeitsweltkontext, bezieht sich oftmals auf kulturelle Unterschiede bei Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden. Das Bewusstsein für die zahlreichen Unterschiede im Wissens- und Erfahrungsschatz von Menschen sowie der respektvolle Umgang damit sind wichtig. Es reicht nicht aus, die Charta der Vielfalt zu unterschreiben und sich um kulturelle Anerkennung zu bemühen. Es braucht echte Veränderung an den Arbeitsstrukturen und ein Bewusstsein für intersektionale soziale Ungleichheiten. Denn oft sind Menschen nicht einfach nur verschieden, sondern auch ungleich – zum Beispiel in Einkommen, Vermögen, sozialer Vernetzung, (Weiter-) Bildungsmöglichkeiten. Chancengleichheit lässt sich nur herstellen, wenn die unterschiedlichen Startbedingungen der Beschäftigten und auch die Unterschiede innerhalb sozialer Gruppen berücksichtigt werden.

Intersektionalität im Unternehmenskontext

Der Gedanke der Intersektionalität hat seinen Ursprung in der US-amerikanischen Frauenbewegung der 1970er Jahre. Als diese in den USA im 20. Jahrhundert mehr und mehr an Bedeutung gewann, stellten viele afroamerikanische Frauen fest, dass sie sich von ihr nicht vertreten fühlten. Zwar erfuhren auch sie aufgrund ihres Geschlechts Benachteiligung, daneben hatten sie jedoch mit vielen weiteren Problemen zu kämpfen, wie zum Beispiel dem Alltagsrassismus oder prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen. In der Welt der weißen Mittelschichtsfrauen, welche die Bewegung dominierten, spielten diese Faktoren jedoch keine Rolle. Später waren es dann vor allem Lesben of Color und Schwarze trans* Frauen, welche die Kritik aufnahmen und vorantrieben. Sie rückten die Existenz von sich gegenseitig verstärkenden Macht- und Herrschaftssystemen in den Fokus und fragten danach, wie Patriarchat, Kapitalismus und Kolonialismus zusammenwirken.

Arbeitsorganisationen sind „gesellschaftliche Integrationsmaschinen“

Rund 40 Jahre später ist die Überschneidung von Diskriminierungsformen wie Klassismus, Sexismus, Rassismus und Bodyismus ein wichtiges Thema in der Geschlechter- und Diversitätsforschung und sollte auch, so die Arbeitssoziologin Julia Gruhlich, ein fester Bestandteil von Diversitätsmanagement sein. Denn, so Gruhlich weiter, „Arbeitsorganisationen in modernen Gesellschaften übernehmen die Rolle gesellschaftlicher ‚Integrationsmaschinen‘. Mit der Arbeitsplatzvergabe entscheiden sie über die Verteilung gesellschaftlich wichtiger Ressourcen wie Gehalt, Wissen und Macht, weisen Anerkennung und Status zu, stiften Identität, Sinn und sozialen Zusammenhalt“.

Vor diesem Hintergrund sind intersektionale Ungleichheiten natürlich ein Problem und zeigen sich zum Beispiel darin, dass Arbeitsbereiche und -positionen häufig nach Geschlecht und race oder Migration besetzt werden. „Migrantische oder Schwarze weibliche Führungskräfte müssen Sie in Deutschland schon mit der Lupe suchen. Auch werden die Berufe, die als ‚weiblich‘ gelten und oder nicht-weiß markiert sind, häufig deutlich schlechter bezahlt“, gibt Gruhlich zu Bedenken. „Bisher werden diese Ungleichheiten entweder ignoriert oder mit dem Verweis auf kulturelle Differenz und das individuelle Leistungsvermögen legitimiert. Da finden sich dann allerlei sexistische und rassistische Stereotype wie beispielsweise osteuropäische weibliche Pflegekräfte seien einfach viel hingebungsvoller und weniger anspruchsvoll, mit denen dann schlechte Arbeitsbedingungen gerechtfertigt werden“.

Mehr Sensibilität und Bewusstsein

Mit Blick auf den globalisierten Arbeitsmarkt und Fachkräfteengpässe in vielen Branchen und Regionen sei es heute wichtiger denn je, dass sich Betriebe selbst auf den Prüfstand stellen: „Unternehmen sollten sich mit der Frage auseinandersetzen, wen sie als mögliches Personal ansprechen können – und was sie bieten müssen, um für diese Gruppen ein attraktiver Arbeitgeber zu sein“, erklärt Gruhlich im Gespräch mit INQA.de. Ziel seien gute Arbeitsbedingungen für alle, unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Aussehen, sexueller Orientierung oder körperlichen Einschränkungen.

Nicht nur der vielfach spürbare Fachkräftemangel sorgt für Veränderungsdruck, sondern auch eine neue gesellschaftliche Sensibilität für das Thema Diversität – und ein neues Bewusstsein bei Bewerbenden. „Als Schwarze hochqualifizierte Frau würde ich mir durchaus überlegen, ob ich in einem Unternehmen arbeiten möchte, das weiß und männlich dominiert ist, und dessen Führung sich anscheinend weder Gedanken darüber gemacht hat, wie es im Betrieb um Rassismus steht, noch wie eine gerechte Bezahlung für alle Geschlechter garantiert werden kann“, sagt Gruhlich.

Ein weiteres Beispiel: Frauen mit Behinderung

Es reicht für Unternehmen nicht mehr aus, nur ein einzelnes Merkmal von Vielfalt in den Blick zu nehmen. Das zeigt auch die Integration von Menschen mit Behinderung, ein weiteres Beispiel für Intersektionalität: „Frauen mit Handicaps haben es in der Regel noch schwerer, einen Job zu finden, als behinderte Männer“, erklärt Anne Gersdorff, Referentin für Arbeit bei der Initiative Sozialheld*innen e.V. Ende 2021 in einem INQA-Gespräch. Nachlesen lassen sich die Zahlen in einer Studie von Aktion Mensch. Von Gewalt am Arbeitsplatz seien Frauen mit Behinderung wiederum häufiger betroffen als andere Frauen, fügt Gersdorff hinzu.

Die Lösung: Fragen stellen und sensibilisiert formulieren

Julia Gruhlich rät Unternehmen, die vielfältiger werden und das neue Personal dann auch halten möchten, sich erst einmal viele Fragen zu stellen: „Wie viele schwule und lesbische Führungskräfte haben wir und wie ist unsere Arbeitskultur diesbezüglich? Wie steht es um Diskriminierungen nach Hautfarbe, Nationalität oder Migrationsgeschichte? Und was würde eine angemessene Antwort darauf sein? Reicht es wirklich aus, einmal im Jahr ein interkulturelles Fest zu machen? Oder brauchen wir nicht ganz andere Maßnahmen? Wer verdient eigentlich wie viel bei uns? Sollten wir die Löhne nicht angleichen? Und vielleicht müssen wir auch die Arbeitsstrukturen verändern, damit Eltern nicht von Karrieren ausgeschlossen sind? Wie steht es um ältere Beschäftigte, um Menschen, die nur noch eingeschränkt arbeiten können oder um Mitarbeitende mit Behinderung?“

Beim Thema Einstellungen rät sie dazu, nicht einfach nur männlich/ weiblich/ divers hinter den Namen der Position zu schreiben, sondern beim Formulieren der Tätigkeitsbeschreibungen und Eigenschaften genau zu überlegen. „Oft enthalten Stellenausschreibungen Begriffe, die eindeutig auf ein Geschlecht hinweisen. Steht dort zum Beispiel ‚durchsetzungsstark‘ schreckt das viele Frauen ab. Wird das jedoch mit ‚kommunikationsfähig‘ ergänzt, entsteht ein ganz anderer Eindruck.“

Chancen für KMU

Während viele große Unternehmen die Situation längst erkannt haben und ganze Abteilungen mit Expertinnen und Experten für das Diversitätsmanagement unterhalten, ist für viele KMU die Beschäftigung mit dem Thema noch relativ neu. „Kleinere und mittlere Unternehmen sollten prüfen, ob sie nicht eine professionelle Anlaufstelle dafür schaffen können, die dieses Thema zur Hauptaufgabe hat“, empfiehlt Gruhlich. „Falls das nicht möglich ist: Vielleicht interessiert sich jemand aus dem bestehenden Personal dafür und kann sich entsprechend weiterbilden.“ Zusätzlich sollten die Diversity-Beauftragten in den Unternehmen jedoch auch Freiräume bekommen, um sich der neuen Aufgabe wirklich annehmen zu können. „Und natürlich“, so Gruhlich, „sollte dieser Person dann auch Gehör geschenkt werden.“

Diversity Beschäftigte Betriebsräte Führungskräfte Geschäftsführung Personalrat auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
Feedback-Modul Wir sind an Ihrem Feedback interessiert. War dieser Artikel für Sie hilfreich?

Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sagen Sie es uns! Denn auf Ihr konstruktives Feedback legen wir viel Wert. Wir laden Sie ein, den Wandel der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten! Erzählen Sie uns, was Sie in Ihrem Betrieb ganz praktisch ausprobieren und umsetzen. Senden Sie uns eine E-Mail, und zwar an feedback@inqa.de. Herzlichen Dank!

Schön, dass Sie den Text hilfreich finden. Was genau hat gestimmt? Bitte wählen Sie mindestens eine Antwort aus. Mehrfachnennungen sind möglich. Durch den Text verstehe ich das Thema besser. Dieser Artikel hat einen Mehrwert für meine tägliche Arbeit. Der Text liefert mir neue Anregungen, die ich in meinem Arbeitsbereich umsetzen kann. Es tut uns leid, dass dieser Artikel für Sie nicht hilfreich ist. Woran liegt das? Bitte wählen Sie mindestens eine Antwort aus. Mehrfachnennungen sind möglich. Ich habe andere Inhalte erwartet. Der Text ist schwer verständlich geschrieben. Der Text enthält keine neuen Erkenntnisse für mich. Der Text liefert mir keine neuen Anregungen, die ich in meinem Arbeitsbereich umsetzen kann. Bitte wählen Sie Ihre Rolle aus. Es ist nur eine Antwort möglich. Vertreter*in eines kleinen Unternehmens (bis 9 Beschäftigte) Vertreter*in eines mittleren Unternehmens (10 bis 250 Beschäftigte) Vertreter*in eines großen Unternehmens (ab 250 Beschäftigte) Vertreter*in einer Verwaltung Unternehmensberater*in Berater*in einer Institution (zum Beispiel BA, IHK, HWK) Vertreter*in eines Verbandes oder einer Gewerkschaft Sonstige Möchten Sie uns noch individuell etwas zu diesem Artikel mitteilen? Helfen Sie uns, INQA mit ihrem Feedback zu verbessern!  Es ist noch nicht alles gesagt? Sie möchten sich direkt mit uns austauschen und Ihre Praxiserfahrung über INQA teilen? Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Die INQA-Redaktion wird sich zeitnah bei Ihnen melden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen. * Pflichtfeld Vielen Dank!
Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, INQA.de besser zu machen.

Jetzt unseren INQA-Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten aus der betrieblichen Praxis verpassen: Zur Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren
Diversity „Wer ei­nen Ma­ra­thon schaf­fen will, muss erst mal an­fan­gen zu lau­fen“

Um Dis­kri­mi­nie­rung in der Ge­sell­schaft ab­zu­bau­en, kommt Un­ter­neh­men ei­ne wich­ti­ge Rol­le zu. Im In­ter­view spricht Jour­na­lis­tin und Au­to­rin Cia­ni-So­phia Ho­eder über In­ter­sek­tio­na­li­tät (Mehr­fach-Dis­kri­mi­nie­rung) und was da­ge­gen ge­tan wer­den kann. Im In­ter­view er­klärt Jour­na­lis­tin Cia­ni-So­phia Ho­eder, was Be­trie­be ge­gen Mehr­fach-Dis­kri­mi­nie­rung (In­ter­sek­tio­na­li­tät) tun kön­nen.

4 Minuten Lesezeit
Diversity „Wenn sich mehr Men­schen ge­se­hen und will­kom­men füh­len, ent­steht ein an­de­rer Team­spi­rit“ 

Frau­en mit Be­hin­de­rung ha­ben es be­son­ders schwer auf dem Ar­beits­markt. Wor­an das liegt, was Un­ter­neh­men da­ge­gen tun kön­nen und wel­che Aus­wir­kun­gen die Pan­de­mie dar­auf hat­te, dar­über spra­chen wir mit An­ne Gers­dorff von den So­zi­al­held*in­nen

2 Minuten Lesezeit
Diversity Pra­xis­bei­spiel Fo­re­ver Clean: "Wir sind eben bunt."

Der Ber­li­ner Glas- und Bü­ror­ei­ni­gungs­be­trieb Fo­re­ver Clean ist über­zeug­ter In­klu­si­ons­be­trieb. Für In­ha­be­rin Aynur Boldaz-Öz­de­mir ist In­klu­si­on ei­ne Her­zens­an­ge­le­gen­heit.

2 Minuten Lesezeit
Jetzt für den Newsletter anmelden

Tra­gen Sie sich ein in den IN­QA-Ver­tei­ler und ma­chen Sie mit uns Ar­beit bes­ser!

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Über einen Link im INQA-Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden.