Der Wandel der Arbeitswelt ist ein größeres Thema denn je: Digitaler und demografischer Wandel, die Notwendigkeit der Fachkräftesicherung ebenso wie der Wandel der Arbeitskultur hin zu partizipativen Arbeits- und Führungsmethoden sorgen für tiefgreifende Veränderungen in Unternehmen und Verwaltungen. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) setzt sich für mehr Arbeitsqualität als Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft ein. Sie gibt Impulse, bereitet Fachwissen und wissenschaftliche Erkenntnisse für die betriebliche Praxis auf, bietet professionelle Beratung und Prozessbegleitung für Betriebe und Beschäftigte sowie umfangreiche Netzwerkaktivitäten. Dabei wird sie von den wichtigsten Akteur*innen der Arbeitswelt in Deutschland getragen.
Ob Digitalisierung, Fachkräftesicherung oder eine neue Arbeits- und Führungskultur: INQA begleitet Unternehmen und Beschäftigte im Wandel der Arbeitswelt – mit Fachwissen, Beratung und einem breiten Netzwerk.
Die Gestaltung der Arbeitswelt gelingt am besten, wenn ihre wichtigsten Akteur*innen an einem Strang ziehen. INQA wird breit getragen von Akteur*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – sozialpartnerschaftlich und überparteilich.
Um die Arbeit von morgen aktiv mitzugestalten, können Betriebe ihre innovativen Ansätze in Lern- und Experimentierräumen praktisch erproben – mit finanzieller Förderung von INQA.
Monitore, Handlungshilfen und Checks bieten Ihnen praxisnahe Analysen und Anleitungen rund um die Zukunft der Arbeit.
Tragen Sie sich in den INQA-Verteiler ein und werden Sie Teil der Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit
Mit aktuellen Tipps, Handlungshilfen und Studien von INQA machen Sie Ihren Betrieb fit für die Arbeitswelt von morgen.
Informieren Sie sich über neue Entwicklungen aus der Arbeitswelt sowie Nachrichten und Hintergründe von INQA und aus dem Partnernetzwerk.