2 Minuten Lesezeit Das IN­QA-Netz­werk­bü­ro un­ter­stützt Sie bei der Netz­werk­ar­beit Startseite Vernetzen INQA-Netzwerkbüro Angebote für Netzwerke
auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen
  • Die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt sind vielfältig und lassen sich am besten gemeinsam meistern.
  • Das INQA-Netzwerkbüro unterstützt Netzwerke zur Fachkräftesicherung und zu weiteren Themen rund um den Wandel der Arbeit mit einem vielfältigen Beratungs- und Serviceangebot.
  • Mit unseren Workshop- und Austauschformaten vermitteln wir neue Kompetenzen, geben Impulse für die Netzwerkarbeit und fördern den Austausch und die Vernetzung verschiedener Netzwerke.

Jedes Netzwerk ist einzigartig und jede Region erfordert andere Lösungen. Dazu kommen Herausforderungen wie die Digitalisierung, die Dekarbonisierung oder der demografische Wandel. Dennoch gibt es gemeinsame Erfolgsfaktoren für die Netzwerkarbeit und viele gute Ideen, die sich in andere Regionen oder auf weitere Branchen übertragen lassen.

Als INQA-Netzwerkbüro unterstützen wir Netzwerke bei ihrer Arbeit und fördern den Wissenstransfer und den Austausch zwischen Netzwerken und bringen sie in Kontakt mit weiteren Arbeitsmarktakteuren.

Darüber hinaus machen wir das Engagement von Netzwerken mit Angeboten wie der Netzwerkkarte, einer Sammlung von guten Beispielen aus der Netzwerkpraxis sowie den Aktionswochen zur Fachkräftesicherung sichtbar.

Sie machen Netzwerkarbeit und wir unterstützen Sie dabei: die Angebote des INQA-Netzwerkbüros

Persönlich für Sie da: die INQA-Netzwerklots*innen

Die Netzwerklots*innen des INQA-Netzwerkbüros beraten Sie zu allen Aspekten der Netzwerkarbeit und unterstützen Sie bei der Gründung oder Weiterentwicklung Ihres Netzwerkes. Sie haben Fragen oder Interesse an einer Beratung oder einem Workshop? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an netzwerkbuero@inqa.de.

Digital, hybrid oder in Präsenz: Wir unterstützen Ihre Veranstaltung

Veranstaltungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Netzwerkarbeit, egal ob digital oder in Präsenz. Deshalb fördert das INQA-Netzwerkbüro die Veranstaltungen von Netzwerken und unterstützt sie organisatorisch und inhaltlich.

Ihre Ansprechpartnerin:

Laura-Lorella Schmeiduch
E-Mail: laura-lorella.schmeiduch@inqa.de
Telefon: 030 20619-546

Gründung und Weiterentwicklung von Netzwerken: Entwicklungsworkshops

Sie möchten ein Netzwerk gründen, Ihr Netzwerk weiterentwickeln oder Ihre bisherige Netzwerkarbeit evaluieren? Mit unseren Entwicklungsworkshops bieten wir Netzwerken einen geschützten Raum und eine professionelle Prozessmoderation. Gemeinsam mit Ihnen planen wir einen internen Workshop zu Ihren Fragestellungen und führen die Veranstaltung mit Ihnen durch.

Ihre Ansprechpartnerin:

Marlén Mahnkopf
E-Mail: marlen.mahnkopf@inqa.de
Telefon: 0211 302009-721

Voneinander lernen: Praxiswerkstatt zur Netzwerkarbeit

Jedes Netzwerk ist einzigartig und doch gibt es gemeinsame Erfolgsfaktoren. Mit unserem Workshopformat „Praxiswerkstatt“ fördern wir den Erfahrungsaustausch und den Wissenstransfer zwischen Netzwerken. Wenn Sie zu einem bestimmten Thema der Netzwerkarbeit mit anderen Netzwerken ins Gespräch kommen wollen, sprechen Sie uns gerne an.

Ihre Ansprechpartnerin:

Agnese Lahr
E-Mail: agnese.lahr@inqa.de
Telefon: 0211 302009-57

Neue Impulse für die Netzwerkarbeit: Kompetenzworkshops

Für Netzwerker*innen bieten wir regelmäßig kostenlose Veranstaltungen an. Expert*innen geben praktische Handlungsempfehlungen zu aktuellen Themen rund um die Fachkräftesicherung und vermitteln Methodenkompetenzen für die Netzwerkarbeit. Über unser Veranstaltungsprogramm informieren wir alle beim INQA-Netzwerkbüro angemeldeten Netzwerke regelmäßig per E-Mail.

Ihre Ansprechpartnerin:

Kathrin Bernhardt
E-Mail: kathrin.bernhardt@inqa.de
Telefon: 030 20619-546

Finden und gefunden werden: die INQA-Netzwerkkarte

In der INQA-Netzwerkkarte finden Sie Netzwerke aus Ihrer Region oder zu Ihren Themen. Und Ihr Netzwerk? Machen Sie Ihre engagierte Netzwerkarbeit bekannt! Und Sie werden gefunden, wenn Sie Ihr Netzwerk in die Netzwerkkarte eintragen lassen.

Ihr Ansprechpartner:

Felix Kösterke
E-Mail: felix.koesterke@inqa.de
Telefon: 0211 302009-28

Wissen für Netzwerkende: die INQA-Lernwelt Netzwerkarbeit

In der INQA-Lernwelt Netzwerkarbeit finden Sie unter anderem Online-Kurse zu den Grundlagen der Netzwerkarbeit und Tipps und Anleitungen für den Einsatz digitaler Tools in der Netzwerkarbeit. Zur Lernplattform und Registrierung geht es hier.

Ihre Ansprechpartnerin:

Stefanie Gloede
E-Mail: stefanie.gloede@inqa.de
Telefon: 0211 302009-14

Wissen zum Mitnehmen: die Broschürenreihe „Netzwerkarbeit kompakt“

Die Broschüren der Reihe „Netzwerkarbeit kompakt I“ bieten einen Einstieg in die Netzwerkarbeit – von der Analyse der Fachkräftesituation in der Region über die Projektentwicklung und Umsetzung von Projekten bis hin zur Evaluation der Netzwerkarbeit. Die Broschüren der Reihe „Netzwerkarbeit kompakt II“ geben praxisnahe Tipps zu den Themen Engagement im Netzwerk fördern, Zielgruppen von Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit für Netzwerke und Veranstaltungen von Netzwerken. Die Broschüren stehen als PDF-Download zur Verfügung oder können als Printversion kostenlos über den Webshop des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) bezogen werden.

Die beiden Broschüren-Reihen im praktischen Papierschuber können kostenlos unter Nennung der Lieferadresse auch direkt beim INQA-Netzwerkbüro bestellt werden: netzwerkbuero@inqa.de

Die Angebote stehen allen beim INQA-Netzwerkbüro angemeldeten Netzwerken, die sich mit Themen zum Wandel der Arbeitswelt oder mit der Fachkräftesicherung beschäftigen, zur Verfügung.

Sie möchten Ihr Netzwerk beim INQA-Netzwerkbüro anmelden und zukünftig über die Aktivitäten, Serviceangebote und Veranstaltungen des Netzwerkbüros informiert werden? Dann können Sie sich mit Ihrem Netzwerk unter diesem Link anmelden.

auf Facebook teilen auf X teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen Sie haben Interesse an unseren Angeboten? Dann sprechen Sie uns gerne an:
Das könnte Sie auch interessieren
Netz­werk­ar­beit mit Mehr­wert: Un­ter­neh­men als Ziel­grup­pe er­rei­chen

Ei­ne wich­ti­ge Ziel­grup­pe von Netz­wer­ken zu den The­men Fach­kräf­te­si­che­rung oder Wan­del der Ar­beit sind Un­ter­neh­men – pra­xis­na­he Tipps für ih­re An­spra­che gibt es in der Bro­schü­re „Netz­werk­ar­beit kom­pakt: Ziel­grup­pen von Netz­wer­ken“.

2 Minuten Lesezeit
Netz­werk­ar­beit sicht­bar ma­chen: Tipps für die Öf­fent­lich­keits­ar­beit für Netz­wer­ke

Die Bro­schü­re „Netz­werk­ar­beit kom­pakt: Öf­fent­lich­keits­ar­beit für Netz­wer­ke“ un­ter­stützt Sie mit Tipps und pra­xis­na­hem Know-how da­bei, die Öf­fent­lich­keits­ar­beit für Ihr Netz­werk an­zu­ge­hen.

2 Minuten Lesezeit
Er­folg­rei­che Ver­an­stal­tun­gen: So för­dern Sie den Aus­tausch

Die Kon­zep­ti­on, Pla­nung und Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen sind wich­ti­ge Be­stand­tei­le von Netz­werk­ar­beit. Die Bro­schü­re „Netz­werk­ar­beit kom­pakt: Ver­an­stal­tun­gen von Netz­wer­ken“ gibt pra­xis­na­he Tipps, wie er­folg­rei­che Ver­an­stal­tun­gen um­ge­setzt wer­den kön­nen.

2 Minuten Lesezeit
Jetzt für den Newsletter anmelden

Tra­gen Sie sich ein in den IN­QA-Ver­tei­ler und ma­chen Sie mit uns Ar­beit bes­ser!

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Über einen Link im INQA-Newsletter können Sie sich jederzeit abmelden.