Jedes Netzwerk ist einzigartig und jede Region erfordert andere Lösungen. Dazu kommen Herausforderungen wie die Digitalisierung, die Dekarbonisierung oder der demografische Wandel. Dennoch gibt es gemeinsame Erfolgsfaktoren für die Netzwerkarbeit und viele gute Ideen, die sich in andere Regionen oder auf weitere Branchen übertragen lassen.
Als INQA-Netzwerkbüro unterstützen wir Netzwerke bei ihrer Arbeit und fördern den Wissenstransfer und den Austausch zwischen Netzwerken und bringen sie in Kontakt mit weiteren Arbeitsmarktakteuren.
Darüber hinaus machen wir das Engagement von Netzwerken mit Angeboten wie der Netzwerkkarte und Aktionen wie dem Wettbewerb „Innovative Netzwerke“ oder Aktionswochen zur Fachkräftesicherung sichtbar.
Sie machen Netzwerkarbeit und wir unterstützen Sie dabei:
die Angebote des INQA-Netzwerkbüros
Die Netzwerklots*innen des INQA-Netzwerkbüros beraten Sie zu allen Aspekten der Netzwerkarbeit und unterstützen Sie bei der Gründung oder Weiterentwicklung Ihres Netzwerkes. Sie haben Fragen oder Interesse an einer Beratung oder einem Workshop? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an netzwerkbuero@inqa.de.
Veranstaltungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Netzwerkarbeit, egal ob digital oder in Präsenz. Deshalb fördert das INQA-Netzwerkbüro die Veranstaltungen von Netzwerken und unterstützt sie organisatorisch und inhaltlich.
Ihr Ansprechpartner:
Michael Bärmann
E-Mail: michael.baermann@inqa.de
Telefon: 030 20619-546
Sie möchten ein Netzwerk gründen, Ihr Netzwerk weiterentwickeln oder Ihre bisherige Netzwerkarbeit evaluieren? Mit unseren Entwicklungsworkshops bieten wir Netzwerken einen geschützten Raum und eine professionelle Prozessmoderation. Gemeinsam mit Ihnen planen wir einen internen Workshop zu Ihren Fragestellungen und führen die Veranstaltung mit Ihnen durch.
Ihre Ansprechpartnerin:
Naicet Hartmann
E-Mail: naicet.hartmann@inqa.de
Telefon: 030 20619-549
Jedes Netzwerk ist einzigartig und doch gibt es gemeinsame Erfolgsfaktoren. Mit unserem Workshopformat „Praxiswerkstatt“ fördern wir den Erfahrungsaustausch und den Wissenstransfer zwischen Netzwerken. Wenn Sie zu einem bestimmten Thema der Netzwerkarbeit mit anderen Netzwerken ins Gespräch kommen wollen, sprechen Sie uns gerne an.
Ihre Ansprechpartnerin:
Agnese Lahr
E-Mail: agnese.lahr@inqa.de
Telefon: 0211 302009-57
Für Netzwerker*innen bieten wir regelmäßig kostenlose Kompetenzworkshops an, die die digitale Transformation der Netzwerkarbeit unterstützen. In den maximal zweistündigen Online-Veranstaltungen vermitteln Expert*innen methodische und technische Kompetenzen – insbesondere zur Digitalisierung der Netzwerkarbeit. Über unser Workshopprogramm informieren wir alle beim INQA-Netzwerkbüro angemeldeten Netzwerke regelmäßig per E-Mail.
Ihre Ansprechpartnerin:
Tanja Lakeit
E-Mail: tanja.lakeit@inqa.de
Telefon: 030 20619-544
In der INQA-Netzwerkkarte finden Sie Netzwerke aus Ihrer Region oder zu Ihren Themen. Und Ihr Netzwerk? Machen Sie Ihre engagierte Netzwerkarbeit bekannt! Und Sie werden gefunden, wenn Sie Ihr Netzwerk in die Netzwerkkarte eintragen lassen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Helen Schwanke
E-Mail: helen.schwanke@inqa.de
Telefon: 030 20619-540
In der neuen INQA-Lernwelt Netzwerkarbeit finden Sie unter anderem Online-Kurse zu den Grundlagen der Netzwerkarbeit und Tipps und Anleitungen für den Einsatz digitaler Tools in der Netzwerkarbeit. Zur Lernplattform und Registrierung geht es hier.
Ihre Ansprechpartnerin:
Stefanie Gloede
E-Mail: stefanie.gloede@inqa.de
Telefon: 0211 302009-14
Die Angebote stehen allen beim INQA-Netzwerkbüro angemeldeten Netzwerken, die sich mit Themen zum Wandel der Arbeitswelt oder mit der Fachkräftesicherung beschäftigen, zur Verfügung.
Sie möchten Ihr Netzwerk beim INQA-Netzwerkbüro anmelden und zukünftig über die Aktivitäten, Serviceangebote und Veranstaltungen des Netzwerkbüros informiert werden? Dann können Sie sich mit Ihrem Netzwerk unter diesem Link anmelden.